Baumannhof Sarntal

Steet 84
39058 Sarntal

 Ganzjährig buchbar

T +39 0473 498 700

           8.00-12.00 Uhr
           13.00-19.00 Uhr

baumannhof@deutschorden.it

Vielfältige Aktivitäten in Sarntal und der Umgebung

Erleben Sie das Sarntal in all seinen Facetten – zu jeder Jahreszeit. Ob idyllische Wanderungen im Sommer, stimmungsvolle Wintererlebnisse oder kulturelle Entdeckungen in der nahegelegenen Hauptstadt Bozen: Als Ihre Gastgeber freuen wir uns darauf, Ihnen unsere persönlichen Tipps für Ausflüge und spannende Aktivitäten zu verraten.

Erleben Sie einen Urlaub im Sarntal, der Ruhe, Bewegung und Naturerlebnisse harmonisch vereint – ideal für Familien, Aktivurlauber und alle, die das Authentische suchen.

Aktiv durchs Sarntal

Frühling – Sommer – Herbst

Ob Bewegung in der Natur, kulinarische Entdeckungen oder entspannte Stunden am Berg – das Sarntal bietet eine Fülle an Möglichkeiten:

Frühling

  • Erste Wanderungen auf sonnigen Almpfaden (z.B. zu den “Stoanernen Mandln“)
  • Radtouren durch blühende Berglandschaften
  • Naturbeobachtung & Fotospots entlang des Talrundwegs
  • Kräuterwanderungen
  • Kletterhalle Sarntal"Ibrsche" (Mo, Di, Mi & Fr geöffnet)

Sommer

  • Gipfeltouren und Panoramawege in den Sarntaler Alpen (z.B. von Mitte Juni bis Mitte Juli kann man die Alpenrosenblüte am Penser Joch erleben, Panoramaplattform Kreuzjoch)
  • Bergseen (z.B. Durnholzer See, Kratzberger See)
  • Tennis spielen auf Sandplätzen in Sarnthein
  • Mountainbiken oder E-Biken auf beschilderten Strecken (Mike's Bike Garage/ inkl. Bikeausstattung im Haus)
  • Schwimmen & Relaxen im Freischwimmbad Sarnthein
  • Almwanderungen mit Einkehr auf traditionellen Hütten
  • Beach-Volleyball mitten in den Bergen in Labnes
  • Klettersteige und Familienausflüge zu Almen mit Spielplätzen (z.B. Heini Holzer Klettersteig - Großer Ifinger)
  • Wanderbus-Service in den Sarntaler Alpen: Sommer-Wanderbuslinie Sarnthein-Penser Joch-Sarnthein (nur Dienstag, Donnerstag und Samstag)

Herbst

  • Genusswandern durch bunt gefärbte Lärchenwälder
  • Törggelen mit hausgemachten Spezialitäten in urigen Buschenschänken
  • Sauna in der Reischnhitt (Eschgfeller - Atem der Berge)
  • Kegelspaß für Klein und Groß in Sarnthein (Vormerkung erforderlich)

Winterurlaub im Sarntal

Ob beim Skifahren auf den präparierten Pisten im Reinswald (mit oder ohne Skischule), bei einer Schneeschuhwanderung und Skitour in unberührter Natur oder beim Genießen von herzhaften Südtiroler Spezialitäten in gemütlichen Berghütten – der Winter im Sarntal verzaubert mit einer Mischung aus Naturgenuss und kulinarischen Highlights. Ihre Ski- und Rodelausrüstung können Sie dabei ganz bequem im Haus unterbringen.

Nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee lädt die Sauna in der Reischnhitt (Eschgfeller - Atem der Berge) zum Aufwärmen und Entspannen ein.

Ein besonderes Winterhighlight ist der Sarner Alpenadvent voller traditioneller Musik, lebendiger Handwerkskunst und einem eigenen Kinderprogramm, ideal für Ihren Familienurlaub im Sarntal.

 

 

Wanderempfehlungen

Unserer Südtiroler Wanderführerin Gabi

Wanderurlaub Sarntal

Zu den Stoanernen Mandln

Leichte Wanderung
Gesamtgehzeit ca. 5 h

Es erwarten Sie unzählige, teils mannshohe Steinmännchen, um deren Errichtung sich viele Sagen und Geschichten ranken. In ihrer Mitte befindet sich das Gipfelkreuz des Schönecks. Der Platz strahlt etwas Mystisches aus und ist ein wunderschöner Aussichtspunkt. Von hier aus erblickt man die gesamte Dolomitenwelt bis hin zum König Ortler.

Anfahrt: Fahren Sie von Bozen über Jenesien und Mölten zum kostenlosen Parkplatz Kircheben, ab Bozen ca. 35 Minuten. Der leicht ansteigende Waldweg Nr. 15 startet direkt am Parkplatz und führt zur urigen „Sattler Hütte“ (1.604 m). Weiter geht es entlang des Forstwegs bis zur Alm „Möltner Kaser“ (1.806 m). Von dort führt der Weg auf die nächste Anhöhe und weiter bis zum Gipfelkreuz der „Stoanernen Mandln“ (2.000 m). Der Rückweg führt über die Almenwiesen des wundervollen Möltner Jochs, mit einem einzigartigen Blick auf die Dolomiten.